SUNNSEITN 2024

Sa, 27. Jul 2024 | 20:00


Ticket Infos

Preis: VVK EUR 25,-
KUPFticket
lokaler Vorverkauf im Kino Freistadt

SUNNSEITN 2024

 

★★★★★

SUNNSEITN-BUS: Linz-Freistadt-Linz
mit dem Bus am Sa. 27. Juli von Linz zur SUNNSEITN nach Freistadt und zurück
Abfahrt: 19:00, OK-Platz in Linz // Retour: 02:00, Brauhaus Freistadt
Kosten: € 6 für Linz-Freistadt-Linz
Bustickets: kupfticket.com/events/sunnseitn-2024 – Plätze sind begrenzt!

★★★★★

 

Das SUNNSEITN-Wochenende

Freitag 26. Juli: WARM-UP
19:00 Wirtshaus Pammer, Guttenbrunn

Samstag 27. Juli: TANZLUST
20:00 Brauhaus Freistadt
Einlass ab 19:00

Sonntag 29. Juli: FRÜHSCHOPPEN
11:00 Gasthaus Riepl, Gallneukirchen

 

★★★★★

DAS FESTIVAL DES TANZENDEN PUBLIKUMS findet am Samstag 27. Juli im Brauhaus Freistadt statt.

Live auf 6 Tanzböden:

ENDLESS WELLNESS :: ENDE :: MAMMA FATALE :: ANDY KORG :: WIADAWÖ! :: THE SHAKIN SUITS :: ZELDA WEBER :: SWEET EMMA BAND :: ARNAUD NANO MÉTHIVIER :: MENTÉS MASKÉNT :: MUSICIANS’ CORNER :: DJ Floor mit SNOWTEK, SNAP & KUTSU

eine Veranstaltung von sunnseitn und Local-Bühne

★★★★★

 

ENDLESS WELLNESS 

Da ist eine schrammelnde Westerngitarre zu hören, die übersteuert. Eine Orgel bietet Fläche, manchmal legt sich auch ein düsterer Synthesizer dazu. Es könnte »Fuzz-Folk« genannt oder schlicht dem allumfassenden Indie zugeordnet werden; sie könnten als die »Big Thief, nur auf deutsch«, die »frühen Tocotronic, aber später« oder als »Isolation Berlin aus Wien« bezeichnet werden – aber ganz so einfach ist das mit dem Vergleichen nicht. Die obskur-poetischen, deutschsprachigen Texte sind eine laute Konfrontation mit Depression und schlagen zuletzt immer die Brücke zur Gesellschaft, vom Mikro- zum Makrokosmos. Es sind alternative Liebeslieder, für eine Achtsamkeit, für eine Zuversicht, für: Endless Wellness.

 

ENDE

ENDE aus Wien und Linz erzeugt eine spannende Verschmelzung der Genres Post-Punk, Neue Neue Deutsche Welle, Pop, New Wave und Punk. Dieses Spiel mit Genreelementen verleiht ihrer Musik eine individuelle Identität, die weit über bloße Genrekonventionen hinausreicht. Gitarren, Drum Machines und Synthesizer verschmelzen zu einem harmonischen Klanggewebe.

 

MAMMA FATALE 

MAMMA FATALE tanzt auf ihrer eigenen neuen Spielwiese. Ist es Avantgarde-Pop, Jazz, Hip-Hop, Rap oder einfachein starker Fundus Fatale? Die sechs Musiker*innen schöpfen aus der Diversität, die eine Band in dieser Größe mit sich bringt, und kreieren einen eigenständigen Sound. Das Gebot des Fatalen Spiels: Don’t decide where it ends!
MAMMA FATALE sind Hubert von Goisern Kulturpreisträger:innen 2021: “[..] Da tauchen individuelle Charaktere auf, die eine gemeinsame Sprache finden, die aber dann niemals nur der kleinste gemeinsame Nenner ist”, sagt Hubert von Goisern.

 

SWEET EMMA BAND

Die Sweet Emma Band liefert mit ihrer lässigen Mischung aus Jazz, Blues, Folk, Gospel und Soul “heißes Zeug für Ohren, die etwas echtes (und schmackhaftes) auf ihrem musikalischen Teller haben wollen”. Was als eine Gruppe von Fremden begann, die sich zusammenfanden, um neue Musik zu kreieren, hat sich zu einem Schmelztiegel von Künstler*innen entwickelt, deren Energie und Verbundenheit aus dem Stil und der Interpretation ihrer gemeinsamen Songs hervorquillt. Dieses internationale Team begeistert das Publikum in ganz Europa mit seinen fröhlichen Neuinterpretationen alter Volkslieder, seinen mitreißenden Originalsongs und seiner energiegeladenen Bühnenshow.

 

ZELDA WEBER

Zelda Weber ist new on the block. Sie schreibt Texte über ihr Leben und ist dabei schamlos ehrlich. Oder, wie es Chris Cummins von FM4 auf den Punkt bringt: „Her voice and her songs have a lot of ooomph!“ Ihre Songs zeigen eine offensive Sensibilität, erstaunliche Reife und Durchsetzungskraft, die jedenfalls nicht alltäglich ist. Dazu diese höchst erwachsene, markante, intensive Stimme. Dass alle Songs ihre Eigenkompositionen sind, lässt freilich staunen. Jazz? Pop? Future Blues? Retro Soul? – Zelda!

 

ARNAUT NANO MÉTHIVIER

„Lass uns tanzen oder träumen“. Arnaud Méthivier beschreibt seine Musik als „music from the heart of a French accordionist – experimental adventurer from the XXI century.“ Méthivier sprengt die Grenzen zwischen Kammermusik, Avantgarde, Jazz & Volksmusik.

 

THE SHAKIN’ SUITS

Jump Blues and Western Swing made in Austria – seit 5 Jahren bringen die Shakin’ Suits den Sound der 40er und 50er auf die Bühnen und ihr Publikum zum Tanzen!

 

ANDY KORG

Der Musiker, bekannt als Mitglied von A.G.Trio und Ages, meldet sich nach einer langen kreativen Pause mit brandneuen Tracks und einem aufregenden Liveset zurück. Seine Musik, stilistisch zwischen den einzigartigen Klängen seiner früheren Projekte angesiedelt, verspricht eine perfekte Mischung aus tanzbaren Beats und entspannten Vibes.

 

WIADAWÖ!

SUNNSEITN-Mastermind Gotthard Wagner spielt mit „wiadawö!“ improvisierte Wirtshausmusik – überlieferte Musik aus Österreich trifft auf mitgebrachte Stücke aus Europa und Übersee.

 

MENTÉS MÁSKÉNT & DONGÓ BALÁZS SZOKOLAY

mit Tanzmeister Attila

Dongo Balázs Szokolay und die Gruppe Mentes Maskent sind seit mehr als 30 Jahren in Europa aktiv und widmen sich der ungarischen Volksmusik sowie der historischen Musik. Mit ihrer gründlichen Kenntnis der verschiedenen Volksmusikstile erwecken sie alte Musik zum Leben, dabei bedienen sie sich der natürlichen Improvisation, die für Volksmusik typisch ist. Ihr Programm umfasst Volkslieder und Volkstänze, die die musikalischen Erinnerungen vergangener Zeiten bewahren. Die Musiker*innen haben ihre Instrumental- und Gesangstechniken von den alten Dorfmusikant*innen und Hirt*innen der Karpatenregion übernommen. Dongó Balázs Szokolay spielt auf Bauernflöten und Dudelsäcken, Barta Marton auf Bauernflöten und Fujara, Tünde Fábri-Ivánovics singt, während Géza Fábri die Melodien auf der Kobza begleitet und ebenfalls singt.
Besetzung: Flöten, Dudelsack, Kobza (Volksleier), Gesang.

 

GRENSBERGMUSI & VOLKSTANZGRUPPE SANDL

mit Tanzmeister Kurt Reindl

Die Grensbergmusi, benannt nach dem Grensberg nahe Freistadt, spielt bei der Sunnseitn in der Tradition der Tanzmusikant*innen. Beschwingt und sangesfreudig inspirieren die fünf Musiker*innen gemeinsam mit der Volkstanzgruppe Sandl in wenigen Minuten zum freudigen Mittanzen.

 

MUSICIANS‘ CORNER

Auch heuer werden Musiker*innen aus verschiedenen Gruppen wieder gemeinsam Tanzmusik spielen, einander rhythmisch und melodisch finden und die Nacht mit dem Publikum gemeinsam tanzend und musizierend ausklingen lassen.

 


Vorverkauf: kupfticket.com
Vorverkauf: EUR 25,-
Jugendticket U21: EUR 15,-

Abendkasse: 29,- / 27,-  Abendkasse Preis 1: Vollpreis Abendkassa; Preis 2: ermäßigt Abendkassa (u. a. für Ö1-, Arbeiterkammer-, Kupf-Mitglieder, Schüler*innen, Student*innen, Präsenz- & Zivildiener; mit gültigem Ausweis); Local-Bühne-Mitglieder: 1 Euro retour auf VVK an Abendkasse